Hunde in sozialen Einrichtungen sind mittlerweile kam noch wegzudenken. Sie finden ihren Einsatz unter anderen in Kindertagesstätten, Schulen, Kinderheimen, Seniorenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kliniken, im Wachkomabereich, in der Hospizarbeit und auch im Strafvollzug.
Viele Ehrenamtler suchen nach Möglichkeiten Ihren Hund fachlich und zertifiziert auszubilden.
Ebenso steigt der Bedarf an Ausbildungen für Therapiebegleithunde. Sie finden ihren Einsatz unter anderen in Praxen für Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrie und in Kliniken.
Auch an zahlreichen Schulen ist ein Schulhund mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Doch leider gibt es Deutschlandweit immer noch zu wenig Trainer und eine große Nachfrage nach zertifizierten Besuchshunden, Therapiebegleithunden und Schulhunden.
Daher bilden wir zertifizierte Trainer aus.
Was macht ein Besuchshundetrainer/ Therapiebegleithundetrainer?
In Kursgruppen von 4-8 Teilnehmern bilden Sie in drei Kursangeboten Ihre Teilnehmer aus. Folgende Kurse können Sie nach abgeschlossenem ITA-Studium bei Ihnen vor Ort anbieten.
-Besuchshundeausbildung
-Therapiebegleithundeausbildung (auch Therapiehundeausbildung genannt)
-Schulhundeausbildung (eine weitere Schulung notwendig)
Sie bereiten die Besitzer und ihre Hunde für den späteren Einsatz in sozialen Einrichtungen vor. Hierzu sind 3 Seminartage für Besuchshunde Kunden und 4 Seminartage für Therapiebegleithunde Kunden notwendig.
In dieser Zeit beschulen Sie sowohl praktische als auch theoretische Schulungsinhalte. Das Training mit dem Hund und die Anleitung des Hundeführers erfolgt nach einem umfassenden Trainingsplan. Nach dem Kurs treffen Sie sich mit den Kunden in regelmäßigen Abständen um den Lernerfolg zu kontroliieren und auszubauen.
Anschließend erfolgt die praktische Einarbeitung in einer sozialen Einrichtung.
Um in diesem Bereich arbeiten zu können, ist nicht nur ein hohes Maß an Empathiefähigkeit von Ihnen als Trainer vorausgesetzt. Ebenso müssen Sie Spaß am Umgang mit Menschen und Hunden haben und sich in die Bedürfnisse von Menschen in den sozialen Einrichtungen hinversetzen können.
Erfahren Sie hier mehr zu den Studieninhalten für unsere Trainer.